Sanierungsprojekte
1975 Sanierungskonzeption zum Umbau des historischen Mönchehofs (1291) in Warburg als Jugend- und Kulturzentrum (realisiert 1980)
1977f Entwürfe zum Umbau der Deutschen Bank an der Königsallee in Düsseldorf (im Büro Prof. Kraemer, Sieverts & Partner, Köln)
1979f Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten „Goldschmidt-Hauses“ Joseph-Kohlschein-Straße 28 (1538) als Mehrfamilienhaus (mit Edgar Schlubach)
1979 Entwurf eines Wohnquartiers Mainz-Mombach für das Stadtplanungsamt Mainz
1981 Wissenschaftliche Aufmaße sowie bauhistorische und dendrochronologische Untersuchungen zu ca. 20 mittelalterlichen Wohnbauten in Warburg für Prof. Dr. Josef Schepers (Projekt der DFG)
1981 3. Preis Städtebaulicher Ideenwettbewerb „Sanierung Warburg-Neustadt“ (mit Jürgen Bleck)
1982 Voruntersuchungen und Rahmenplanung zur Sanierung des gesamten historischen Stadtkernes von Warburg (mit Friedrich Wolters, Coesfeld)
1983 Entwurfskonzept zur Umnutzung des Hauses „Zum Stern“ (1340) als stadtgeschichtliches Museum (realisiert 1986)
1984 Mitwirkung bei der bauhistorischen Untersuchung des mittelalterlichen Komplexes Koberg 2 in Lübeck (mit Prof. Dr. Günther Kokkelink und Jens Christian Holst)
1984 Entwurf zum Umbau und zur Sanierung des Fachwerkhauses Mittelstraße 39 in Zierenberg für eine gastronomische Nutzung, Auftraggeber: Leuthold Zaun
1985 Umbau des mittelalterlichen Torbaus in Burg Fürsteneck für die Heimvolkshochschule Burg Fürsteneck
1985 Realisierungswettbewerb zur Gestaltung des Hansaplatzes, Stadt Dortmund
1985 Umbau und Sanierung “Altes Forsthaus Schweckhausen“ in Willebadessen
1986 Umbau und Sanierung der Kaplanei Kalandstraße 9 in Warburg (1895) als Wohn- und Geschäftshaus für die Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Bapt. Warburg
1987f Neugestaltung des historischen Altstädter Marktplatzes und der Joseph-Kohlschein-Straße Warburg (mit Lothar Beltz)
1987 Realisierungswettbewerb „Wohn- und Geschäftsbebauung Klockenstraße / Josef-Kohlschein-Straße“ in Warburg
1988 Neugestaltung von Freianlagen in Calenberg und Dalheim im Rahmen der Dorferneuerung für die Stadt Warburg
1988 Sanierung und Dachgeschossausbau der denkmalgeschützten Mehrfamilienhäuser Kölnische Straße 179 und 181 in Kassel
1988 1. Preis „Ideenwettbewerb „“Dorferneuerung Sudheim“, Stadt Northeim (mit Lothar Beltz und Hans Jürgen Sittig)
1988ff Gutachten zur Dorferneuerungsbedürftigkeit für die Dörfer Blankenau, Dalhausen, Haarbrück, Herstelle, Jakobsberg, Rothe, Tietelsen, Wehrden und Würgassen der Stadt Beverungen (m. L. Beltz und H. J. Sittig)
1989 Umbau und Sanierung des Gutshauses Rittergut Rothenburg bei Warburg
1990 Fortschreibung der städtebaulichen Rahmenplanung und Durchführung der Altstadtsanierung der Stadt Kirchhain (mit der Hessischen Heimstätte Kassel)
1990 Ankauf Realisierungswettbewerb Kreissparkasse Wolfhagen
1991 Vorbereitende Untersuchungen, Rahmenplanung und Durchführung der Altstadtsanierung Stadt Creuzburg (mit der Hessischen Heimstätte Kassel)
1992 Entwurf eines Wohn- und Geschäftshauses Wolfsschlucht 20/22 in Kassel für die Kurhessen
Wohnungsbaugesellschaft Kassel
1992 Vorbereitende Untersuchungen, Rahmenplanung und Durchführung der Altstadtsanierung der Stadt Großalmerode (mit der Hessische Heimstätte Kassel)
1992 Entwurf und Durchführungskonzept zur Sanierung des Fachwerkhauses Obere Scheidquelle 1 in Großalmerode
1993 Neugestaltungsplanung für den historischen Marktplatz und den Plan in Creuzburg
1992 Städtebaulicher Ideenwettbewerb Stadtmitte Magdeburg (3. Rundgang)
1993 Voruntersuchungen und Rahmenplanung zur städtebaulichen Entwicklung des Gebietes „Antoine-Kaserne“ in Bad Arolsen (mit der Hessische Heimstätte Kassel)
1994 Voruntersuchungen und Rahmenplanung zur städtebaulichen Entwicklung des Gebietes „Manteuffelkaserne“ in Hofgeismar (mit der Hessische Heimstätte Kassel)
1994 Voruntersuchungen und Rahmenplanung zur städtebaulichen Entwicklung des Gebietes „McPheeters Barracks“ in Bad Hersfeld (mit der Hessische Heimstätte)
1994 Betreuung des städtebaulichen Ideenwettbewerbes „Konversion Manteuffelkaserne“ Hofgeismar
1994f Mitwirkung bei der Fortschreibung der städtebaulichen Rahmenplanung und Bebauungsplanung zur städtebaulichen Entwicklung der ehem. Industriebrache „Erfurt-Brühl“ (mit Prof. Walter Ackers, Claus Worschech, Ingo Quaas und Olaf Baum) für die LEG Thüringen
1995 Umbau und Sanierung des Mehrfamilienhauses Baumerstraße 5 in Erfurt
1995f Rahmenplanung und Durchführung der Altstadtsanierung Schleusingen (mit Annette Beyer und der LEG Thüringen)
1995 Durchführung der städtebaulichen Sanierung der Industriebrache „Alter Viehmarkt“ und der 1. Thüringer Landsgartenschau in Pößneck (mit Andreas Jaeger und der LEG Thüringen)
1997 Betreuung des städtebaulichen Ideenwettbewerbes „Gothaer Platz – Brühl-Süd“ in Erfurt (mit der LEG Thüringen
1998 Gutachten zur Umnutzung der historische Kaserne am Westbahnhof in Jena (für die LEG Thüringen und das WGT-Sondervermögen)
1999f Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Wohngeschäftshauses Gottschedstraße 22 in Leipzig mit 12 Wohnungen, 2 Gaststätten und 1 Laden
1999 Umbau und Sanierung des Mehrfamilienhauses Nelkenstr. 8, Erfurt
1999 Entwurf zum Umbau und zur Erweiterung des denkmalgeschützten Ensembles „Schildchensmühle“, Schildgasse 8-9 in Erfurt
2000 Umbau und Sanierung des Mehrfamilienhauses Dammweg 9 in Erfurt
2000 Studie zur Nachnutzung des ehem. Klostergeländes „St. Wigbert“ in Göllingen (11. Jh) für die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
2000 Entwurf zum Umbau und Sanierung des Hauses Bischlebener Str. 19 in Erfurt
2000f Bebauungsplanentwurf „Am Tannenwäldchen / Kiefernweg“ in Erfurt (mit Prof. Michael Mann) für die LEG Thüringen
2001 Umbau und Sanierung des Mehrfamilienhauses Dalbergsweg 22 in Erfurt
2001/2 Umbau und Sanierung des Mehrfamilienhauses Liebknechtstraße 32 in Erfurt
2002/3 Umbau und Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses Baumerstraße 3 in Erfurt
2003/4 Umbau und Sanierung des Wohnhauses Albrechtstraße 64 in Erfurt
2005-7 Umbau und Sanierung des Objekts Magdeburger Allee 136 in Erfurt als Wohn- und Geschäftshaus und Musikschule
2006 Entwurf zu Umbau und Sanierung des ehem. Pfarrgebäudes der Allerheiligenkirche Kleine Arche 5 in Erfurt für das Bischöfliche Ordinariat Erfurt
2006/7 Entwurf zur Sanierung des ehem. Winterpalais (1822) in Gotha als Stadtbibliothek
2007 Entwurf zur Sanierung des ehem. Gasthaus zum Mohren in Gotha
2008 Entwurf zu Umbau und Sanierung der ehem. Polizeiwache Magdeburger Allee 120 in Erfurt
2010 Entwurf für eine Wohnanlage und zur Sanierung des historischen Gutshauses Gustow, Rügen
2012 Entwurf zur Aufstockung und Umbau des Lagerhauses Stunzengasse 2, Nähe Domplatz in Erfurt als Mehrfamilienhaus
2014 Umbau und Sanierung Große Fahnenstraße 23 in Gotha
Veröffentlichungen und Vorträge:
Das Neustädter Rathaus in Warburg in: Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe, Jg. 4, S. 380 – 392, hg. von Bendix Trier, Westfälisches Museum für Archäologie, Münster 1986
Zum Profanbau der mittelalterlichen Stadt Warburg in: Die Stadt Warburg 1036- Bd. II, S. 137 – 176 hrg. von Franz Mürmann, Stadt Warburg, Warburg 1986
Zur Baugeschichte der mittelalterlichen Austermühle an der Diemel, Neue Westfälische, Warburg 1986
Rekonstruktionsmodell des ehem. Eisenwerkes Holzhausen bei Homberg, Heimatmuseum Homberg/Efze e.V., Homberg 1987
Zur Bausubstanz und Baugeschichte des Hauses „Stern“, Sternstraße 35 in Warburg(Untersuchungsbericht, Vortrag und Ausstellung), Stadt Warburg, Westfälisches Museum für Archäologie Münster, Warburg 1989
Der Warburger „Stern“, eines der ältesten Bürgerhäuser in Westfalen in: Architektur, Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland, S. 15 – 20) G. Ulrich Großmann u.a., Weserrenaissancemuseum Schloß Brake, Münster/Lemgo 1990
Treppengiebel in Warburg/Westfalen in: Zur Bauforschung über Spätmittelalter und frühe Neuzeit, S. 107 -111) G. Ulrich Großmann u.a., Arbeitskreis für Hausforschung, Marburg 1991
Die mittelalterlichen Rathäuser der Stadt Kassel(Vortrag zur Jahrestagung) Hessischer Heimatbund, Kassel 1992
Die Rathäuser in Brandenburg im Vergleich mit den Rathäusern in anderen norddeutschen Städten (in Beiträge zur Entstehung und Entwicklung der Stadt Brandenburg im Mittelalter, S. 295 – 315) hg. von Winfried Schich, Historische Kommission Berlin, Berlin 1993
Zur Bausubstanz und Baugeschichte mittelalterlicher Gewölbekeller in Wolfhagen in: Geschichte des Hauses und der Fachwerkarchitektur in der Region Wolfhagen, S. 182 – 211, hg. von Wolfgang Halfar, Regionalmuseum Wolfhagen, Wolfhagen 1993
Viehmarkt Pößneck: Zur Umstrukturierung einer historischen Industrieanlage unter Beachtung denkmalpflegerischer Aspekte (Vortrag beim Jahrestag zur Denkmalpflege Hessen), Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Weilburg/Lahn 1995
Zwischen Öffentlichkeit und Privatheit: Gedanken zur Wohnumfeldverbesserung bei Neubaugebieten in Thüringen (Vortrag beim Verbandstag der Thüringer Wohnungswirtschaft), Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft, Erfurt 1995
Landesentwicklung in Thüringen (Vortrag), Thüringer Landkreistag, Erfurt 1998
Erfurt-Brühl: von der Industriebrache zum modernen Stadtteil (Vortrag zum Tag des offenen Denkmals) LEG Thüringen, Erfurt 1998
Zur Entwicklung innerstädtischer Industriebrachen in Thüringen (Vortrag auf dem Thüringer Innenstadtkongress) Thüringer Ministerium für Wirtschaft und Infrastruktur, Gera 1998
Sanierungsträger und andere Beauftragte: Aufgaben, rechtlicher Rahmen und praktische Fälle und Erfahrungen (Vortrag) Volksheimstättenwerk Sachsen-Thüringen, Erfurt 1998
Alternative Projekte zur Schulerweiterung in: Jahrbuch des Evangelischen Ratsgymnasiums Erfurt, S. 107 – 114, Förderverein des Evangelischen Ratsgymnasiums, Erfurt 1999
Zur Geschichte und zum Abbruch der ehem. Martinskaserne im Brühl in Erfurt (Pressemitteilung) Thüringer Allgemeine, Thüringer Landeszeitung, TV Erfurt, Erfurt 2004
Rettet das Winterpalais in Gotha (Web-Site), Altstadtverein Gotha, Gotha 2006
Trauer und Empörung über den Abbruch des Mohren in Gotha (Web-Site), Altstadtverein Gotha, Gotha 2007
Denkmalschutz und Politik in Thüringen (Vortrag im Denkmalbeirat der Stadt Erfurt), Erfurt 2014
Möglichkeiten zur Unterstützung der Denkmalpflege durch Wikipedia (Vortrag bei der Denkmal-Messe Leipzig) Leipzig 2014
Über 420 Wikipedia-Artikel zu verschiedenen Themen der Architektur- und Kulturgeschichte