Elmar Nolte Architekt Dipl.-Ing.
Lebenslauf
- 1957 geboren in Warburg, Westfalen
- 1968-76 Gymnasium Marianum, Abitur
- 1976-83 Architektur- und Stadtplanungsstudium an der Universität Hannover und der Technischen Hochschule Darmstadt
- 1977-78 Praktika bei Prof. Kraemer, Sieverts und Partner in den Büros Braunschweig und Köln
- 1983-86 Honorartätigkeit im Institut für Bau- und Kunstgeschichte Hannover, Büro Lübeck und bei Wolters Partner, Coesfeld
- 1985-88 Eigenes Architektur- und Stadtplanungsbüro in Warburg, Arbeitsgemeinschaft mit Dipl.-Ing. Lothar Beltz
- 1986-90 Lehraufträge am Fachbereich Architektur der Universität Kassel
- 1990-94 Projektleiter Stadtsanierung bei der „Hessischen Heimstätte“ Kassel und dem „Planungsbüro Thüringen“, Weimar
- 1994-98 Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und allgemeine Immobilien der LEG Thüringen, Erfurt
- 1999 bis heute Eigenes Architektur- und Stadtplanungsbüro in Erfurt, Partnerschaftsgesellschaft mit Prof. Dipl.-Ing. Michael Mann
- 2001 bis heute Geschäftsführer der elnos Entwicklungsgesellschaft
Veröffentlichungen und Vorträge
- Das Neustädter Rathaus in Warburg in: Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe, Jg. 4, S. 380 – 392, hg. von Bendix Trier, Westfälisches Museum für Archäologie, Münster 1986
- Zum Profanbau der mittelalterlichen Stadt Warburg in: Die Stadt Warburg 1036- Bd. II, S. 137 – 176 hg. von Franz Mürmann, Stadt Warburg, Warburg 1986
- Zur Baugeschichte der mittelalterlichen Austermühle an der Diemel, Neue Westfälische, Warburg 1986
- Rekonstruktionsmodell des ehem. Eisenwerkes Holzhausen bei Homberg, Heimatmuseum Homberg/Efze e.V., Homberg 1987
- Zur Bausubstanz und Baugeschichte des Hauses „Stern“, Sternstraße 35 in Warburg (Untersuchungsbericht, Vortrag und Ausstellung), Stadt Warburg, Westfälisches Museum für Archäologie Münster, Warburg 1989
- Der Warburger „Stern“, eines der ältesten Bürgerhäuser in Westfalen in: Architektur, Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland, S. 15 – 20) hg. von G. Ulrich Großmann u.a., Weserrenaissancemuseum Schloß Brake, Münster/Lemgo 1990
- Treppengiebel in Warburg/Westfalen in: Zur Bauforschung über Spätmittelalter und frühe Neuzeit, S. 107 -111) G. Ulrich Großmann u.a., Arbeitskreis für Hausforschung, Marburg 1991
- Die mittelalterlichen Rathäuser der Stadt Kassel (Vortrag zur Jahrestagung) Hessischer Heimatbund, Kassel 1992
- Die Rathäuser in Brandenburg im Vergleich mit den Rathäusern in anderen norddeutschen Städten (in Beiträge zur Entstehung und Entwicklung der Stadt Brandenburg im Mittelalter, S. 295 – 315) hg. von Winfried Schich, Historische Kommission Berlin, Berlin 1993
- Zur Bausubstanz und Baugeschichte mittelalterlicher Gewölbekeller in Wolfhagen in: Geschichte des Hauses und der Fachwerkarchitektur in der Region Wolfhagen, S. 182 – 211, hg. von Wolfgang Halfar, Regionalmuseum Wolfhagen, Wolfhagen 1993
- Viehmarkt Pößneck: Zur Umstrukturierung einer historischen Industrieanlage unter Beachtung denkmalpflegerischer Aspekte (Vortrag beim Jahrestag zur Denkmalpflege Hessen), Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Weilburg/Lahn 1995
- Zwischen Öffentlichkeit und Privatheit: Gedanken zur Wohnumfeldverbesserung bei Neubaugebieten in Thüringen (Vortrag beim Verbandstag der Thüringer Wohnungswirtschaft), Verband der Thüringer Wohnungswirtschaft, Erfurt 1995
- Landesentwicklung in Thüringen (Vortrag bei Thüringer Landkreistag), Erfurt 1998
- Erfurt-Brühl: von der Industriebrache zum modernen Stadtteil (Vortrag zum Tag des offenen Denkmals), LEG Thüringen, Erfurt 1998
- Zur Entwicklung innerstädtischer Industriebrachen in Thüringen (Vortrag auf dem Thüringer Innenstadtkongress), Thüringer Ministerium für Wirtschaft und Infrastruktur, Gera 1998
- Sanierungsträger und andere Beauftragte: Aufgaben, rechtlicher Rahmen und praktische Fälle und Erfahrungen (Vortrag bei Volksheimstättenwerk Sachsen-Thüringen), Erfurt 1998
- Alternative Projekte zur Schulerweiterung in: Jahrbuch des Evangelischen Ratsgymnasiums Erfurt, S. 107 – 114, Förderverein des Evangelischen Ratsgymnasiums, Erfurt 1999
- Zur Geschichte und zum Abbruch der ehem. Martinskaserne im Brühl in Erfurt (Pressemitteilung an die Thüringer Allgemeine, die Thüringer Landeszeitung und TV Erfurt), Erfurt 2004
- Rettet das Winterpalais in Gotha (Web-Site), Altstadtverein Gotha, Gotha 2006
- Trauer und Empörung über den Abbruch des Mohren in Gotha (Web-Site), Altstadtverein Gotha, Gotha 2007
- Denkmalschutz und Politik in Thüringen (Vortrag im Denkmalbeirat der Stadt Erfurt), Erfurt 2014
- Möglichkeiten zur Unterstützung der Denkmalpflege durch Wikipedia (Vortrag bei der Denkmal-Messe Leipzig), Leipzig 2014
- Perspektiven zum Bahnhallengelände in Erfurt (Vortrag beim Forum Rosengasse), Erfurt 2018
- Über 600 Wikipedia-Artikel zu verschiedenen Themen der Architektur- und Kulturgeschichte
Mitgliedschaften
Weiteres ehrenamtliches Engagement
- Preise und Ankäufe bei Architektur- und städtebaulichen Ideenwettbewerben
- Vorträge, Ausstellungen und Veröffentlichungen zu Themen der Stadtplanung, der Architektur, der Gebäudesanierung, des Wohnens und der Denkmalpflege
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zu